Serpentinit ist ein zähes, dunkelgrünes bis fast schwarzes Gestein. Mit seinem seidigen Glanz und seiner Farbe erinnert es ein wenig an Schlangenschuppen, von denen sich sein tschechischer (hadec) und auch wissenschaftlicher Name ableitet. Die Serpentinite entstanden durch die Umwandlung von Peridotiten durch die Kollision von Kontinenten während der herzynischen Faltung am Ende des Paläozoikums. Peridotite sind dunkle Gesteine, die für den oberen Teil des Erdmantels typisch sind. Sie enthalten eine große Menge des Minerals Olivin und werden daher auf Tschechisch Olivinit genannt. In Serpentiniten wird jedoch ein großer Teil des Olivins in das Mineral Serpentin umgewandelt. Die Risse in den Serpentiniten sind oft mit dem Fasermineral Chrysotil (Serpentinasbest) gefüllt.
Typisch für Serpentinite ist ein hoher Magnesiumgehalt, der sich in der Zusammensetzung von Grundwasser und Boden widerspiegelt. In der Gegend von Prameny sind bekannte mineralhaltige Mineralwässer gesammelt, die reich an Magnesium sind. Auf den Serpentinitböden im Slavkovský les wächst das seltene Mierenblättrige Hornkraut als Endemit.
Serpentinit wurde in der Gegend von Prameny und München im Slavkovský les für die Herstellung berühmter Steinzeug- und Kunstgegenstände abgebaut. Ein schönes Beispiel ist in der St. Peter und Paul Kirche in München zu sehen.
Die Probe wurde von Agrowild Nová Ves s.r.o. gespendet.
Zaparkovat můžete na přírodním parkovišti (16 míst) vzdáleném cca 300 m od vyhlídky. Dále na určených zpevněných plochách podél cest, kromě křižovatek, výhyben, odboček (nutné ponechat průjezd pro hasiče, záchranáře a kamiony se dřevem).
Parkovacích míst v letní sezóně většinou není dostatek. Doporučujeme využít autobusovou dopravu. Nejkratší možností přístupu je vyjít ze zastávky autobusů MHD č. 8 Hůrky asi 1,2 kilometru vzhůru Gogolovou stezkou.
Vstup na rozhlednu je možný pouze za příznivého počasí.